Einführung in Biscoff-Kekse

Wenn ich an die köstlichen Biscoff-Kekse denke, wird mir sofort warm ums Herz. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, um Familie und Freunde zu beeindrucken.

Ob als süßer Snack für einen geschäftigen Tag oder als krönender Abschluss eines gemütlichen Abendessens – Biscoff-Kekse sind immer eine gute Wahl.

Das Beste daran? Sie sind einfach und schnell zuzubereiten! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Stück Belgien auf deinen Tisch. Lass uns gemeinsam in die Welt der Biscoff-Kekse eintauchen!

Warum Sie diese Biscoff-Kekse lieben werden

Die Biscoff-Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker.

In nur 27 Minuten kannst du eine köstliche Nascherei zaubern, die deine Geschmacksknospen verwöhnt.

Die Kombination aus Karamell und Gewürzen macht jeden Bissen zu einem kleinen Erlebnis.

Egal, ob du sie alleine genießt oder mit Freunden teilst, diese Kekse bringen Freude in jeden Moment.

Ein Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist – was gibt es da nicht zu lieben?

Zutaten für Biscoff-Kekse

Um die köstlichen Biscoff-Kekse zuzubereiten, benötigst du einige einfache Zutaten.

Zuerst sind da die Biscoff-Kekse selbst, die das Herzstück des Rezepts bilden.

Sie bringen den unverwechselbaren Karamellgeschmack und die Gewürze mit.

Dann kommt die weiche Butter ins Spiel, die für die cremige Textur sorgt.

Zucker sorgt für die nötige Süße, während das Ei als Bindemittel fungiert.

Vanilleextrakt verleiht den Keksen eine aromatische Note.

Mehl und Backpulver sind für die Struktur verantwortlich, und eine Prise Salz rundet den Geschmack ab.

Die genauen Mengenangaben findest du am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken!

So machen Sie Biscoff-Kekse

Schritt 1: Ofen vorheizen

Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C vor.

Das ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig backen.

Während der Ofen aufheizt, lege ich ein Backblech mit Backpapier aus.

So kleben die Kekse später nicht fest und lassen sich leicht herausnehmen.

Schritt 2: Kekse zerkleinern

Jetzt kommt der spaßige Teil: die Biscoff-Kekse zerkleinern!

Ich benutze entweder eine Küchenmaschine oder einen Gefrierbeutel und ein Nudelholz.

Wenn ich die Kekse in den Beutel lege und mit dem Nudelholz drüberrolle, macht das richtig Spaß.

Die Kekse sollten fein zermahlen sein, fast wie ein Keksmehl.

Schritt 3: Butter und Zucker cremig schlagen

In einer großen Schüssel nehme ich die weiche Butter und den Zucker.

Mit einem Handmixer schlage ich beides cremig.

Das dauert nur ein paar Minuten, aber es macht einen großen Unterschied für die Textur der Kekse.

Die Mischung sollte leicht und fluffig sein.

Schritt 4: Ei und Vanilleextrakt hinzufügen

Jetzt füge ich das Ei und den Vanilleextrakt hinzu.

Das Ei sorgt dafür, dass die Kekse schön zusammenhalten.

Ich mixe alles gut durch, bis die Mischung homogen ist.

Der Vanilleextrakt bringt einen wunderbaren Duft in die Küche.

Schritt 5: Trockene Zutaten mischen

In einer separaten Schüssel mische ich das Mehl, das Backpulver, das Salz und die zermahlenen Kekse.

Das sorgt für die perfekte Konsistenz.

Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit die Aromen gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 6: Teig zusammenführen

Jetzt ist es Zeit, die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung zu geben.

Ich rühre alles gut zusammen, bis ein homogener Teig entsteht.

Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, damit die Kekse schön zart bleiben.

Schritt 7: Kekse formen

Mit einem Esslöffel forme ich kleine Portionen des Teigs und setze sie auf das Backblech.

Ich lasse genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.

Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig backen und nicht zusammenkleben.

Schritt 8: Kekse backen

Jetzt kommen die Kekse in den vorgeheizten Ofen.

Ich backe sie für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nach dem Backen lasse ich sie für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen.

Dann lege ich sie auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen.

So bleiben sie schön knusprig!

Tipps für den Erfolg

  • Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischt.
  • Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren, um zarte Kekse zu erhalten.
  • Experimentiere mit der Backzeit; jeder Ofen ist anders, also behalte die Kekse im Auge.
  • Für extra Geschmack kannst du eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren.

Benötigte Ausrüstung

  • Backblech – alternativ kannst du auch eine Auflaufform verwenden.
  • Backpapier – wenn du keines hast, funktioniert auch eine Silikonmatte.
  • Küchenmaschine oder Nudelholz – ein Gefrierbeutel und ein schwerer Gegenstand tun es auch.
  • Handmixer – ein Schneebesen geht ebenfalls, erfordert nur etwas mehr Kraft.
  • Schüsseln – eine große und eine kleine sind ideal, aber jede Schüssel tut ihren Dienst.

Variationen

  • Ersetze die Biscoff-Kekse durch Spekulatius für einen würzigeren Geschmack.
  • Füge 50 g Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
  • Verwende glutenfreies Mehl, um die Kekse für eine glutenfreie Diät anzupassen.
  • Experimentiere mit Nüssen oder Trockenfrüchten für zusätzlichen Biss.
  • Für eine vegane Option ersetze das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen.

Serviervorschläge

  • Serviere die Biscoff-Kekse warm mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee.
  • Für einen besonderen Genuss, dippe die Kekse in geschmolzene Schokolade.
  • Präsentiere die Kekse auf einem hübschen Teller, garniert mit frischen Beeren.
  • Füge eine Kugel Vanilleeis hinzu, um ein köstliches Dessert zu kreieren.
  • Verpacke die Kekse in einer schönen Box als selbstgemachtes Geschenk.

FAQs zu Biscoff-Keksen

Hier sind einige häufige Fragen, die ich oft zu Biscoff-Keksen höre:

  • Kann ich die Biscoff-Kekse im Voraus zubereiten? Ja, du kannst den Teig vorbereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer frische Kekse zur Hand!
  • Wie lange sind die Kekse haltbar? In einem luftdichten Behälter bleiben die Biscoff-Kekse bis zu einer Woche frisch.
  • Kann ich die Kekse einfrieren? Absolut! Die Kekse lassen sich gut einfrieren. Einfach in einem Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf auftauen.
  • Wie kann ich die Kekse variieren? Du kannst verschiedene Keksarten verwenden oder Zutaten wie Nüsse und Schokoladenstückchen hinzufügen, um neue Geschmäcker zu kreieren.
  • Sind die Biscoff-Kekse glutenfrei? Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, kannst du die Kekse glutenfrei zubereiten. Achte darauf, auch glutenfreie Biscoff-Kekse zu wählen.

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung von Biscoff-Keksen ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Erlebnis, das Freude und Wärme in die Küche bringt.

Jeder Bissen dieser köstlichen Kekse erinnert mich an die kleinen Momente des Glücks, die wir im Alltag oft übersehen.

Ob beim Teilen mit Freunden oder beim Genießen allein mit einer Tasse Kaffee, diese Kekse sind ein wahrer Genuss.

Ich hoffe, du nimmst dir die Zeit, dieses Rezept auszuprobieren und die Freude zu erleben, die es mit sich bringt.

Lass die Biscoff-Kekse dein Herz und deinen Gaumen erfreuen!

Print

Biscoff-Kekse selber machen: So gelingt es garantiert!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Biscoff-Kekse selber machen: So gelingt es garantiert!

  • Author: Mae Shmidt
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 27 Minuten
  • Yield: Ergibt etwa 20 Kekse 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Belgisch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 200 g Biscoff-Kekse (Lotus-Kekse)
  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Zerkleinere die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein zermahlen sind.
  3. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen.
  4. Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mixe alles gut durch.
  5. Mische in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Salz und die zermahlenen Kekse.
  6. Gib die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung und rühre alles gut zusammen, bis ein homogener Teig entsteht.
  7. Verwende einen Esslöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das Backblech zu setzen, und lasse genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.
  8. Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie auf dem Blech für 5 Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig abzukühlen.

Notes

  • Du kannst die Biscoff-Kekse durch andere Keksarten ersetzen, wie z.B. Spekulatius oder Butterkekse, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
  • Für eine schokoladige Variante füge 50 g Schokoladenstückchen zum Teig hinzu.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Keks
  • Calories: 90
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 4 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 10 g
  • Fiber: 0 g
  • Protein: 1 g
  • Cholesterol: 20 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!