Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in die Hähnchen-Kohl-Pfanne Die Hähnchen-Kohl-Pfanne ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Umarmung für den Gaumen. Wenn ich an hektische Wochentage denke, kommt mir sofort dieses Rezept in den Sinn. Es ist schnell, einfach und voller Geschmack – perfekt, um nach einem langen Tag die Familie zu begeistern. Die Kombination aus zartem Hähnchen und knackigem Kohl sorgt für ein nahrhaftes Abendessen, das nicht nur sättigt, sondern auch gut tut. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, dieses Rezept wird Ihnen helfen, in kürzester Zeit ein köstliches Essen auf den Tisch zu bringen. Warum Sie diese Hähnchen-Kohl-Pfanne lieben werden Die Hähnchen-Kohl-Pfanne ist der perfekte Begleiter für stressige Tage. In nur 30 Minuten zaubern Sie ein gesundes und schmackhaftes Gericht, das die ganze Familie begeistert. Die frischen Zutaten harmonieren wunderbar und bieten eine Geschmacksexplosion, die Sie nicht vergessen werden. Außerdem ist sie vielseitig – ob für ein schnelles Abendessen oder als Meal-Prep für die Woche, dieses Rezept wird schnell zu Ihrem neuen Favoriten! Zutaten für die Hähnchen-Kohl-Pfanne Für die Zubereitung der Hähnchen-Kohl-Pfanne benötigen Sie einige frische und gesunde Zutaten. Hier ist eine Übersicht: Hähnchenbrustfilet: Zart und proteinreich, bildet es die Basis des Gerichts. Achten Sie darauf, frisches Fleisch zu wählen. Weißkohl: Knackig und nährstoffreich, verleiht er dem Gericht eine angenehme Textur. Alternativ können Sie auch Rotkohl verwenden, um Farbe ins Spiel zu bringen. Karotten: Süß und bunt, bringen sie nicht nur Geschmack, sondern auch Vitamine. Sie können sie auch durch Zucchini ersetzen, wenn Sie etwas Abwechslung wünschen. Zwiebel: Sie sorgt für eine aromatische Basis. Verwenden Sie gerne auch Schalotten für einen milderen Geschmack. Knoblauch: Ein Muss für den Geschmack! Frisch gehackt entfaltet er sein volles Aroma. Wenn Sie keinen frischen Knoblauch haben, können Sie auch Knoblauchpulver verwenden. Sojasauce: Sie bringt eine salzige Umami-Note ins Spiel. Für eine glutenfreie Variante wählen Sie Tamari. Sesamöl: Es verleiht dem Gericht einen nussigen Geschmack. Wenn Sie kein Sesamöl haben, können Sie auch Olivenöl verwenden, aber der Geschmack wird etwas anders sein. Pflanzenöl: Zum Anbraten geeignet, sorgt es dafür, dass nichts an der Pfanne kleben bleibt. Ingwer: Frisch gerieben bringt er eine angenehme Schärfe. Sie können auch Ingwerpulver verwenden, wenn frischer nicht verfügbar ist. Salz und Pfeffer: Für die finale Würze, die das Gericht abrundet. Frische Petersilie: Zum Garnieren und für einen frischen Kick am Ende. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts finden können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen! So machen Sie die Hähnchen-Kohl-Pfanne Die Zubereitung der Hähnchen-Kohl-Pfanne ist so einfach, dass Sie sich fragen werden, warum Sie nicht schon früher damit angefangen haben. Folgen Sie diesen klaren Schritten, und schon bald genießen Sie ein köstliches, gesundes Abendessen! Schritt 1: Öl erhitzen Beginnen Sie, indem Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Achten Sie darauf, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, damit das Hähnchen gleichmäßig brät. Ein heißes Öl sorgt dafür, dass das Fleisch schön bräunt und nicht an der Pfanne kleben bleibt. Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten Sobald das Öl heiß ist, fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie beides für etwa 2-3 Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach himmlisch und wird Ihre Familie an den Herd locken! Schritt 3: Hähnchenstreifen hinzufügen Jetzt ist es Zeit für die Hähnchenstreifen! Geben Sie sie in die Pfanne und braten Sie sie für 5-7 Minuten, bis sie durchgegart sind. Rühren Sie gelegentlich um, damit sie gleichmäßig bräunen. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen nicht zu lange brät, damit es saftig bleibt. Schritt 4: Gemüse hinzufügen Fügen Sie nun den frisch geriebenen Ingwer, die Karotten und den fein geschnittenen Weißkohl hinzu. Vermengen Sie alles gut und braten Sie das Gemüse für weitere 5 Minuten an. Es sollte weich, aber noch knackig sein. Diese Kombination sorgt für eine tolle Textur und einen frischen Geschmack! Schritt 5: Sojasauce und Sesamöl hinzufügen Jetzt kommt der spannende Teil! Gießen Sie die Sojasauce und das Sesamöl über das Gemüse und das Hähnchen. Rühren Sie alles gut um, damit die Aromen sich verbinden. Schmecken Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Ein kleiner Schuss Chili oder Sriracha kann hier auch für die Schärfe sorgen! Schritt 6: Garnieren und servieren Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie. Servieren Sie die Hähnchen-Kohl-Pfanne heiß, vielleicht mit etwas Reis oder Nudeln. Ihre Lieben werden begeistert sein von diesem schnellen und gesunden Abendessen! Tipps für den Erfolg Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor, um den Kochprozess zu beschleunigen. Verwenden Sie eine große Pfanne, damit alles gleichmäßig braten kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um Abwechslung zu schaffen. Für mehr Geschmack können Sie die Sojasauce durch Teriyaki-Sauce ersetzen. Servieren Sie die Hähnchen-Kohl-Pfanne mit frischem Limettensaft für einen zusätzlichen Kick. Benötigte Ausrüstung Große Pfanne: Ideal für das Anbraten. Eine Wok-Pfanne funktioniert auch hervorragend. Schneidebrett: Zum Vorbereiten der Zutaten. Ein flexibles Brett erleichtert das Umfüllen. Schneidemesser: Ein scharfes Messer sorgt für präzise Schnitte. Holzlöffel: Zum Umrühren der Zutaten, ohne die Pfanne zu zerkratzen. Messbecher: Für die genauen Mengenangaben der Flüssigkeiten. Variationen Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh für eine pflanzliche Variante. Diese Proteinquellen nehmen die Aromen wunderbar auf. Schärfere Variante: Fügen Sie frische Chilis oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen. Asiatische Note: Ergänzen Sie das Rezept mit einer Handvoll Cashewkerne oder Erdnüssen für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Low-Carb-Option: Verwenden Sie statt Karotten Zucchini oder Blumenkohl, um die Kohlenhydrate zu reduzieren und das Gericht noch gesünder zu gestalten. Kräuter und Gewürze: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum, um dem Gericht eine frische, aromatische Note zu geben. Serviervorschläge Servieren Sie die Hähnchen-Kohl-Pfanne mit duftendem Jasminreis oder gebratenen Nudeln für eine sättigende Mahlzeit. Ein frischer Gurkensalat mit Sesam-Dressing ergänzt das Gericht perfekt und bringt eine knackige Frische. Für Getränke empfehle ich ein kühles, leichtes Bier oder grünen Tee, um die Aromen zu harmonisieren. Präsentieren Sie das Gericht in einer großen Schüssel, garniert mit frischer Petersilie, um es einladend zu gestalten. FAQs zur Hähnchen-Kohl-Pfanne Wie lange kann ich die Hähnchen-Kohl-Pfanne aufbewahren?Sie können die Hähnchen-Kohl-Pfanne bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu erhalten. Kann ich die Hähnchen-Kohl-Pfanne einfrieren?Ja, dieses Gericht lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem gefrierfesten Behälter aufbewahren. So bleibt der Geschmack erhalten, und Sie haben eine schnelle Mahlzeit für stressige Tage. Wie kann ich die Hähnchen-Kohl-Pfanne würzen?Neben der Sojasauce können Sie auch andere Gewürze wie Chili, Ingwer oder sogar eine Prise Curry hinzufügen, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen! Ist die Hähnchen-Kohl-Pfanne glutenfrei?Ja, wenn Sie glutenfreie Sojasauce (Tamari) verwenden, ist die Hähnchen-Kohl-Pfanne eine großartige glutenfreie Option. Achten Sie darauf, auch andere Zutaten auf Glutenfreiheit zu überprüfen. Kann ich das Gemüse variieren?Absolut! Fühlen Sie sich frei, das Gemüse nach Ihrem Geschmack anzupassen. Brokkoli, Paprika oder Zucchini sind hervorragende Alternativen, die ebenfalls köstlich schmecken. Abschließende Gedanken Die Hähnchen-Kohl-Pfanne ist mehr als nur ein schnelles Rezept; sie ist ein Erlebnis, das Freude und Zufriedenheit bringt. Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite, fühle ich mich an die gemeinsamen Abendessen mit meiner Familie erinnert. Die Aromen, die beim Kochen durch die Küche ziehen, schaffen eine einladende Atmosphäre. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch die Herzen erwärmt. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Beisammensein, die Hähnchen-Kohl-Pfanne wird immer ein Hit sein. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken! Print Hähnchen-Kohl-Pfanne: Ein schnelles und gesundes Rezept! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Ein schnelles und gesundes Rezept für eine Hähnchen-Kohl-Pfanne, perfekt für ein nahrhaftes Abendessen. Author: Mae Shmidt Prep Time: 15 Minuten Cook Time: 15 Minuten Total Time: 30 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Category: Hauptgericht Method: Pfannenrühren Cuisine: Asiatisch Diet: Gluten Free Ingredients Scale 1x2x3x 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten 300 g Weißkohl, fein geschnitten 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 EL Sojasauce 1 EL Sesamöl 1 EL Pflanzenöl 1 TL Ingwer, frisch gerieben Salz und Pfeffer nach Geschmack Frische Petersilie zum Garnieren Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Die Hähnchenstreifen in die Pfanne geben und 5-7 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Den Ingwer, die Karotten und den Weißkohl hinzufügen und alles gut vermengen. Weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist. Die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit frischer Petersilie garnieren. Notes Für eine schärfere Variante können Sie eine kleine Menge Chili oder Sriracha-Sauce hinzufügen. Ersetzen Sie den Weißkohl durch Rotkohl oder Pak Choi für einen anderen Geschmack und Farbe. Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 320 Sugar: 5 g Sodium: 600 mg Fat: 18 g Saturated Fat: 3 g Unsaturated Fat: 15 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 10 g Fiber: 3 g Protein: 30 g Cholesterol: 70 mg